Wenn jede Sekunde zählt

Warum die stabile Seitenlage bei Kindern Leben rettet

  • Als Vater und Rettungssanitäter zerreißt es mir jedes Mal das Herz, wenn ich miterleben muss, wie hilflos Erwachsene reagieren, wenn ein Kind plötzlich bewusstlos wird.

Man sieht die Angst in ihren Augen, die Panik – und oft leider auch die völlige Überforderung.

  • Dabei ist es gar nicht so schwer, richtig zu handeln.

“Aber man muss es wissen und vor allem geübt haben!”

  • Die stabile Seitenlage ist kein theoretischer Erste-Hilfe-Handgriff aus einem Lehrbuch – sie ist ein echter Lebensretter.

Gerade bei kleinen Kindern ist sie oft die einzige Maßnahme, die sofort ergriffen werden kann, um das Kind vor dem Ersticken zu bewahren.

  • Wenn die Atemwege blockiert sind, wenn Erbrochenes droht, in die Lunge zu gelangen, oder wenn nach einem Krampfanfall der ganze Körper erschlafft – dann ist es die stabile Seitenlage, die den Unterschied macht.

Besonders bei Schädel-Hirn-Traumata, bei Erstickungsanfällen, bei Fieberkrämpfen, starkem Schock oder nach einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand rettet sie Leben.

  • Ich schreibe das nicht aus einer theoretischen Perspektive.
  • Ich wurde mehrfach nachts per Notruf alarmiert und musste die Kinder leblos in ihren Betten auffinden.

Dieses Bild – ein kleiner Körper, reglos, blass, und eine verzweifelte Familie, die nicht weiß, was sie tun soll – brennt sich tief ins Herz.

  • In solchen Momenten entscheidet oft die allererste Maßnahme darüber, ob das Kind überlebt.

“Und die stabile Seitenlage ist eine dieser Maßnahmen!”

  • Wer einen Führerschein gemacht hat, hat irgendwann einmal gelernt, wie sie funktioniert.

Aber wie viel davon ist wirklich hängen geblieben?

  • Wie sicher fühlt man sich, wenn man alleine ist – und plötzlich geht es um das Leben eines Kindes?

Ich kann nur eindringlich sagen:

  • Dieses Wissen muss sitzen.
  • Es muss im Muskelgedächtnis verankert sein.
  • Denn im Ernstfall bleibt keine Zeit zum Nachdenken – dann zählt nur das Handeln.

Das Deutsche Rote Kreuz bietet in fast allen Städten – klein wie groß – kostenfreie Auffrischungs- und Fortbildungskurse an.

  • Besonders wertvoll sind die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, die genau solche Situationen durchgehen und praxisnah trainieren.
  • In einem aktuellen Video des DRK wird anschaulich erklärt, wie man die stabile Seitenlage bei einem Kind korrekt durchführt.
  • Es zeigt Schritt für Schritt, was zu tun ist – ruhig, klar und ohne unnötige Fachbegriffe.

Es ist ein absolutes Muss für alle, die Kinder lieben und schützen wollen.

  • Denn der Notarzt kommt nicht in der ersten Minute.
  • Aber du bist da.
  • Und du kannst helfen.
  • Vielleicht sogar retten.

Ich bitte dich als Vater:

  • Ich bitte dich als Mensch.
  • Mach dich bereit.
  • Frisch dein Wissen auf.
  • Geh zu einem Kurs.

Sieh dir das DRK-Video an.

  • Damit wir nie wieder Kinder verlieren müssen, nur weil niemand wusste, was zu tun ist.
  • Unsere Kinder verlassen sich auf uns.

Wir dürfen sie nicht enttäuschen.

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Ein Kommentar

  1. Vor Jahren stand ich auch wie Ochs vor Tor, weil ich nicht wusste, was ich man sollte.
    Und dann klang mir ein Satz in den Ohren. Im Notfall immer die Seitenlage anwenden.
    Und die Atmung kontrollieren. Das habe ich dann auch gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert