Schnell und ganz einfach erklärt vom IT-Experten
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur und ehemaliger Webmaster und IT Fachmann
“In meiner Zeit als IT-Experte und ehemaliger WebHoster bin ich oft mit Fragen rund um Social-Media-Plattformen konfrontiert worden!”
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Datei herunterladen: https://hilfe-fuer-alle.de/wp-content/uploads/2025/05/Facebook-Account-loeschen-2025-schnell-einfach.mp4?_=1- Besonders häufig taucht seit einiger Zeit das Thema auf, wie man seinen Facebook-Account im Jahr 2025 schnell und vollständig löschen kann.
- Viele Nutzer sind verunsichert, weil sich Menüführungen immer wieder ändern oder weil sie befürchten, dass ihre Daten nie ganz verschwinden.
“Deshalb möchte ich an dieser Stelle meine aktuelle Erfahrung und das nötige Hintergrundwissen weitergeben – klar, verständlich und ohne Fachchinesisch!”
- Der Löschvorgang bei Facebook ist im Jahr 2025 tatsächlich deutlich einfacher geworden als noch vor ein paar Jahren.
- Voraussetzung ist ein funktionierender Login über Facebook.com – ohne Zugriff auf das eigene Konto ist keine Löschung möglich.
“Das funktioniert mit Handy und Computer!”
- Nach dem Einloggen klickt man oben rechts auf das Profilbild und wählt im Menü den Punkt „Einstellungen und Privatsphäre“, anschließend „Einstellungen“.
- “Im linken Seitenmenü führt der Weg weiter zu „Deine Facebook-Informationen“. Dort befindet sich die wichtige Option „Deaktivierung und Löschung!”
- Nach dem Anklicken wird eine Auswahl angezeigt, bei der zwischen „Konto deaktivieren“ (also eine vorübergehende Stilllegung) und „Konto löschen“ gewählt werden kann.
“Wer sich für die dauerhafte Entfernung entscheidet, klickt auf „Weiter zur Kontolöschung“!”
- Facebook bietet vor dem endgültigen Schritt die Möglichkeit an, sämtliche Inhalte wie Fotos, Videos und Beiträge herunterzuladen.
- Diese Funktion sollte man unbedingt nutzen, wenn persönliche Erinnerungen wichtig sind.
- “Über den Button „Informationen herunterladen“ lässt sich mit wenigen Klicks ein Archiv erstellen, das Facebook in Form einer ZIP-Datei bereitstellt!”
- Es gibt zahlreiche kostenlose Tools zum Erstellen von ZIP-Dateien!
- “Als Alternative biete ich Ihnen eine kostenlose Software zum Download an!”
- Zum Schluss wird man noch ein letztes Mal gefragt, ob man den Löschvorgang wirklich durchführen möchte.
- Wer dies bestätigt, startet die 30-tägige Frist – in dieser Zeit kann man den Prozess noch abbrechen.
- “Danach jedoch wird das Konto endgültig und unwiderruflich entfernt.”
Meine persönliche Analyse und Warnung:
- Der eigentliche Grund, warum ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, liegt in meinen schweren Bedenken zur Datennutzung und Datenweitergabe durch Facebook und Instagram.
“Als IT-Experte sehe ich mit Sorge, wie systematisch Nutzerverhalten analysiert, Bewegungsdaten zusammengeführt, Kontakte vernetzt und Inhalte plattformübergreifend ausgewertet werden – teilweise auch für kommerzielle oder politische Zwecke, oft ohne ausreichende Transparenz!”
- Selbst gelöschte Inhalte können laut diverser Berichte auf Meta-Servern erhalten bleiben oder in anonymisierter Form weiterverwendet werden.
- Was mich jedoch am meisten beunruhigt, ist die Tatsache, dass ich ganz genau weiß, dass unsere Unterlagen, privaten Daten, Fotos und Kommunikation – bewusst oder stillschweigend – für personalisierte Zwangswerbung missbraucht werden.
“Diese Art der Manipulation ist subtil, aber hochwirksam!”
- Nutzerprofile werden so detailliert erstellt, dass jede Anzeige scheinbar perfekt passt – obwohl sie auf einer systematischen Auswertung unserer Privatsphäre basiert.
- Dieses Wissen nährt mein tiefes Misstrauen gegenüber der Datensicherheit innerhalb des Meta-Konzerns.
“Es geht längst nicht mehr nur um Werbung – es geht um Kontrolle, Verhaltenserkennung und Einflussnahme.”
Mein Fazit:
Wer seine digitale Selbstbestimmung zurückgewinnen möchte, sollte sich ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen, ob Facebook und Instagram noch zur eigenen Lebensrealität passen – und ob die Preisgabe persönlicher Daten den scheinbaren „sozialen Mehrwert“ überhaupt noch rechtfertigt.
“Der Löschvorgang selbst ist keine Hürde mehr!”
Die Hürde liegt heute im Mut zur Entscheidung.
“Oder man teilt nur noch lustige Hunde und Katzen Videos!”