In meiner jüngsten Recherche habe ich mir angeschaut, wie sich ein Facebook-Konto im Jahr 2025 schnell und unkompliziert deaktivieren lässt.
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur!
- Anlass dafür war das zunehmende Bedürfnis vieler Nutzerinnen und Nutzer, sich zumindest zeitweise von der Plattform zurückzuziehen – sei es aus Datenschutzgründen, wegen Social-Media-Müdigkeit oder einfach dem Wunsch nach digitaler Entschleunigung.
Die gute Nachricht:
- Facebook hat den Prozess zur Deaktivierung des eigenen Kontos inzwischen deutlich vereinfacht.
- In einem aktuellen YouTube-Video aus dem Jahr 2025 („Facebook-Account deaktivieren 2025 – schnell & einfach“) wird der genaue Ablauf anschaulich erklärt – und ich habe die wichtigsten Informationen daraus für euch zusammengefasst.
- Zunächst öffnet man die Facebook-App auf dem Smartphone und navigiert über das Menü-Symbol – in der Regel unten rechts – zu den Optionen „Einstellungen & Privatsphäre“.
- Von dort aus geht es weiter zu den „Einstellungen“, wo sich unter der Rubrik „Kontoeinstellungen“ der Punkt „Kontoübersicht” findet.
- In diesem Bereich lassen sich alle mit dem Meta-Konto verknüpften Profile und Accounts verwalten.
Entscheidend für die Deaktivierung ist der Menüpunkt „Personenbezogene Angaben“.
- Hier gelangt man zur Option „Kontoinhaberschaft und Einstellungen“.
Dort kann man zwischen zwei Optionen wählen:
- Das Konto entweder dauerhaft zu löschen oder vorübergehend zu deaktivieren.
- Im Unterschied zur Löschung bleiben bei einer Deaktivierung sämtliche Daten erhalten, das Profil wird für andere Nutzer allerdings unsichtbar.
- Wer möchte, kann den Facebook Messenger sogar weiterhin verwenden.
- Nach Auswahl der Option „Konto deaktivieren“ muss man lediglich den Anweisungen folgen und die Entscheidung bestätigen.
- Die Reaktivierung ist jederzeit möglich – einfach durch eine erneute Anmeldung mit den bekannten Zugangsdaten.
Was ich besonders positiv bewerte:
- Der gesamte Vorgang ist intuitiv gestaltet, dauert nur wenige Minuten und ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, sich digital zurückzuziehen, ohne den radikalen Schritt der vollständigen Löschung zu gehen.
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]